Kursplattform und Zahlungsanbieter ThriveCart Pro+ 2025 – Funktionen, Unterschiede & was du jetzt wissen musst

ThriveCart Pro+ kommt – Was sich jetzt für dich ändert und warum es sich (noch) richtig lohnen kann

SEO-Titel: ThriveCart Pro+ 2025 – Funktionen, Unterschiede & was du jetzt wissen musst
Meta-Description: ThriveCart führt 2025 das neue Pro+ Modell ein. Hier findest du alle Änderungen, Funktionen, Preise und einen Vergleich mit anderen Zahlungsanbietern.


Was ist ThriveCart – und wann und wofür empfehle ich es?

ThriveCart ist eine zentrale Plattform für alles, was mit dem Verkauf (incl. Verkaufs-Landingpages, Checkout, Affiliate-Management und automatischer Rechnungsstellung) von Online-Kursen zu tun hat – und mit ThriveCart Learn ist außerdem eine Kursplattform dabei, auf der deine Kund:;innen Online-Kurse, Membership, Miniprodukte, ebooks und Co abrufen können (ohne Limit!).

Was ich daran liebe: Es ist technisch schlank, super konvertierend und rechnet alles mit – inklusive Umsatzsteuer (auch länderübergreifend) und Kund:innenkommunikation.

Und es spart jede Menge Geld:

1.) Als Zahlungsanbieter: alle anderen Zahlungsanbieter nehmen Transaktionsgebühren für jede Zahlung, die darüber abgewickelt wird (und selbst Rechnungen schreiben ist auch keine Alternative, das kostet deine Zeit und somit noch viel mehr Geld – und funktioniert für skalierbare Produkte nicht, wirkt dort unprofessionell und schadet deinen Verkaufszahlen).

2.) Als Kursplattform: bei einer Kursplattform oder auch einem PlugIn für deine Website, wenn du dort deine Online-Kurse und Co lagerst, zahlst du normalerweise eine monatliche Gebühr, um sie zu nutzen und damit deine Kund:innen auf ihre gekauften Online-Produkte zugreifen können. Diese beträgt idR mindestens 49 EUR im Monat und ist oft limitiert, wieviele Online-Kurse du dort zur Verfügung stellen kannst – oder kostet dann entsprechend mehr, wenn du mehr Produkte dort lagerst. Nun denkst du vielleicht, ok, ich habe oder will ja nur 2,3 Online-Kurse – aber auch dann brauchst du auf Dauer kleine Einstiegsangebote, und du solltest deinen Umsatz und dein Wachstum nicht begrenzen,  schau mal hier zu OrderBumps, Upsells und Co.)

Spätestens, wenn du Funnel bauen willst, die dir „passives Einkommen“ oder Verkauf unabhängig von deiner Präsenz auf Social Media und Co oder unabhängig von Live-Launches ermöglichen, brauchst du eine solche Plattform.

Was ich außerdem bei ThriveCart mag: sowohl Zahlungsanbieter als auch Kursplattform sind supereasy sofort binnen 30 Min. aufzusetzen, auch wenn du kein Super-Technikspezialist bist.

Ich bin ja u.a. bekannt dafür, dass ich dir anders als viele Kolleg:innen nicht EINE bestimmte Plattform empfehle, die ich selbst nutze, sondern auch hier unabhängige Beraterin bin und es darum geht, jeweils das Tool zu wählen, das für dich sinnvoll ist. Angebote mit Einmalzahlung sind hier nochmal gesondert zu betrachten.

Ich habe mir damals den Lifetime-Deal gesichert. Und genau dieser Deal steht jetzt vor dem Umbruch – denn ThriveCart verändert sein Preismodell.

Wie setze ich es ein?

Ich nutze ThriveCart seit über 3 Jahren – vor allem für kleinere Produkte, Minikurse und einzelne Angebote in meinem Portfolio. Warum? Weil es schnell einsatzbereit ist, gut konvertiert und mir maximale Kontrolle über Preis, Funnel und Kommunikation gibt.

Für andere Angebote nutze ich auch Digistore im Reseller-Modell, z. B. für größere Programme mit vielen Transaktionen oder wenn es mir auf besonders einfache Buchhaltungslösungen passend zu meinem persönlichen Steuer-SetUp ankommt. Dort übernimmt Digistore u. a. die komplette Abwicklung und Umsatzsteuerverantwortung-

ThriveCart hingegen gibt mir die volle Kontrolle UND das ohne Transaktionsgebühren – aber erforderte in der Standard-Version etwas mehr Setup und Buchhaltungs-Know-how. Umso spannender finde ich die aktuellen Neuerungen, weil sie genau da ansetzen: Die neuen Pro+ Features wie automatisierte Steuer-Anzeige und verbesserte Rechnungsfunktionen lösen einige der Punkte, die für mich bisher gegen eine noch breitere Nutzung in meinem eigenen Business gesprochen haben.

Online education concept. E-learning, home schooling. Woman student working on laptop, learns remotely independently. Web courses or tutorials. Education platform modern digital technologies


Was ändert sich ab April 2025?

ThriveCart führt das neue Pro+ Paket ein. Es erweitert die bisherige Pro-Version um zahlreiche Funktionen – wird aber künftig nur noch im Jahresabo erhältlich sein.

📌 Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

 

Bisher Ab April 2025
ThriveCart Pro: $195 einmaliges Upgrade ThriveCart Pro+: $295 jährlich
Lifetime-Option verfügbar Nur noch Abo
Keine automatische Migration 30–60 Tage Sonderfrist für Bestandsnutzer:innen

Was bedeutet das für dich konkret?

  • Du nutzt ThriveCart Pro? Dann kannst du innerhalb von 60 Tagen kostenlos auf Pro+ upgraden.

  • Du nutzt ThriveCart Standard? Du bekommst 30 Tage lang die Chance, für $195 auf Pro+ umzusteigen.

  • 🕐 Danach: gibt’s Pro+ nur noch im Abo-Modell – $295 pro Jahr.


Diese (neuen) Funktionen bringt ThriveCart Pro+ mit

  • Steuer-Inklusive Preise (Tax-Inclusive Pricing): Preise werden inkl. MwSt. angezeigt – besonders wichtig für die EU und wenn deine Kund:innen Privatleute sind

  • Mehrere Order Bumps: Du kannst mehrere Zusatzangebote direkt im Checkout anbieten – ideal für Miniprodukte mit Add-ons.

  • QR-Code Checkouts: Kund:innen können direkt vom Event oder Webinar per QR-Code kaufen.

  • Bulk Invoice Download: Alle Rechnungen auf einmal herunterladen – Erleichterung für deine Buchhaltung !!!

  • Neue Stripe-Integration (Connect+): Macht ThriveCart zukunftssicherer – mit mehr Zahlungsmöglichkeiten (auch Krypto & Affiliate-Auszahlungen).

  • Verbessertes UTM-Tracking: Besseres Kampagnen-Reporting und Sichtbarkeit der Trafficquellen.


🔁 Vergleich: ThriveCart vs. andere Zahlungsanbieter

Viele nutzen aktuell Tools wie Digistore24, Ablefy (ehemals Elopage) oder CopeCart. Die Unterschiede liegen vor allem bei den Zahlungsmodellen, Gebühren und der Kontrolle über den Verkaufsprozess.

 

Feature ThriveCart Digistore24 Ablefy CopeCart
Zahlungsmodell Einmalzahlung möglich (bald nur Abo) Provision auf Umsatz + Gebühren Monatliche Grundgebühr + Provision Provision auf Umsatz
Upsells & Bumps Ja, flexibel & mehrfach Eingeschränkt: nur 1 Upsell-Stufe Eingeschränkt Eingeschränkt
USt. & Rechnung Vollständig integriert (auch EU-konform) Inklusive Inklusive Inklusive
Affiliate-System Integriert & flexibel steuerbar Integriert Integriert Integriert
Eigene Domain Ja (ab Pro) Nein Ja Nein
Datenhoheit Hoch (eigene Kundenlisten, volle Kontrolle) Eingeschränkt Mittel Eingeschränkt

📝 Was heißt „eingeschränkt“ bei Upsells & Co.?
In vielen dieser Systeme gibt es entweder nur eine Upsell-Stufe, keine Order Bumps, oder du brauchst komplexe Zusatztools. Bei ThriveCart kannst du mehrere Angebote in den Kaufprozess einbauen, flexibel kombinieren und sogar Split-Tests fahren – ohne Extra-Tools. (Näheres zu Upsells und OrderBumps findest du in diesem Artikel: Upselling, CrossSelling, OrderBumps: so machst du mit weniger Aufwand mehr Umsatz)

📚 Wenn du einen tieferen Einblick in Kursplattformen suchst, verlinke ich dir hier meinen Artikel zum Thema:
👉 Online-Kurs-Plattformen im Vergleich – was passt zu dir?


🧠 Häufige Fragen zu ThriveCart (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen ThriveCart Pro und Pro+?

Pro+ enthält neue Features wie Tax-Inclusive Pricing, QR-Checkouts, besseres Reporting und mehrere Order Bumps. Es ist ein Upgrade, aber künftig nur im Abo erhältlich.

Wann endet der Lifetime-Deal bei ThriveCart?

Aktuell ist der Lifetime-Deal (Standard: $495 / Pro: $690) noch bis April 2025 erhältlich. Danach nur noch Abo.

Ist ThriveCart auf Deutsch verfügbar?

Das Backend ist auf Englisch, aber alle Kundensichten kannst du auf Deutsch gestalten – inkl. Checkout, Mails & Rechnungen.

Welche Zahlungsanbieter unterstützt ThriveCart?

Stripe, PayPal, Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte – mit der neuen Stripe-Integration kommen weitere Optionen wie Krypto und Affiliate-Auszahlung.

Kann ich damit Evergreen-Produkte oder Memberships verkaufen?

Ja – ThriveCart ist gemacht für dauerhaft laufende Angebote, wiederkehrende Zahlungen, Ratenmodelle und automatische Auslieferung via ThriveCart Learn oder anderer Plattformen.


💡 Mein Fazit & Empfehlung

Wenn du mit digitalen Produkten arbeitest oder planst, Online-Produkte zu verkaufen – jetzt ist die beste Zeit, ThriveCart zu testen oder zu kaufen. Der Lifetime-Deal wird es so in Zukunft nicht mehr geben.

Ich nutze es nicht nur, weil es „praktisch“ ist – sondern weil ich damit mein Business umsatzstark, skalierbar und schlank halten kann.

Ich empfehle ThriveCart heute ganz gezielt für all jene, die:

  • eigene Produkte verkaufen möchten (auch kleinere oder Evergreen-Produkte),

  • mehr Kontrolle über ihren Verkaufsprozess wollen (z. B. Upsells, Order Bumps, Funnel-Testings),

  • keine Lust auf hohe Plattformprovisionen oder Intransparenz bei Kundendaten haben.

Ich persönlich nutze es aktuell ergänzend zu Digistore, sehe aber durch die Pro+ Features definitiv Potenzial, künftig noch mehr meiner Angebote darüber laufen zu lassen.

👉 Hier geht’s zu ThriveCart (klick hier, um dir den Deal zu sichern)
👉 Wenn du über meinen Link buchst, bekommst du zusätzlich von mir eine Setup-Checkliste + Mini-Video „In 30 Minuten zum ersten Verkaufsprozess“ kostenlos dazu.

Du willst dir ThriveCart holen? Oder willst upgraden?

🎉 Du willst dir ThriveCart holen? Sicher dir hier deinen exklusiven Bonus!

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung – ThriveCart ist ein echtes Power-Tool für dein digitales Business.
Wenn du dir ThriveCart über meinen Link kaufst, bekommst du hier dein persönliches Bonuspaket:


🧩 Was du bekommst:

ThriveCart Setup-Checkliste – damit dein erstes Produkt im Handumdrehen online ist

Video „In 30 Minuten zum ersten Produkt und Verkaufsprozess in ThriveCart“  – schau mir beim Aufsetzen über die Schulter
Visuelle Funnel-Übersicht – dein Verkaufsprozess auf einen Blick
Mini-Produkt-Funnel Vorlage – mit Bump Offer & Upsell klar strukturiert
Strategie-Guide: ThriveCart vs. Digistore – inkl. Entscheidungshilfe & Praxisbeispielen
Einblicke in mein eigenes Setup – Video mit meinem persönlichen Funnel & Empfehlungen


📩 So bekommst du deinen Bonus:

  1. Kaufe ThriveCart über meinen Affiliate-Link
    👉 Falls du das noch nicht getan hast: Hier geht’s zu ThriveCart
    (Partnerlink – ich erhalte eine Provision, du zahlst natürlich nichts extra)

  2. Sende mir deine Kaufbestätigung oder einen Screenshot per E-Mail an:
    ✉️ [kontakt@familienleicht.de]

  3. Ich schicke dir dein komplettes Bonuspaket direkt per Mail zu – in der Regel innerhalb von 48-72 Stunden.


🔐 Hinweis:

Dieser Bonus ist exklusiv für Käufer:innen, die über meinen Link buchen.
Wenn du dir nach Kauf unsicher bist, ob deine Buchung erfasst wurde – schreib mir einfach. Ich helfe gern!


Hinterlassen Sie einen Kommentar





Weitere Artikel

Tipps zum Online-Business-Start

Mama goes and grows Business

Trage dich hier unverbindlich in die Interessentenliste für Mama goes and grows business ein und erhalte deine E-Mail-Serie zum Online-Business-Start

Mit deinem Eintrag bekommst du etwa wöchentlich unsere E-Mail-Tipps mit Infos, was in Sachen Podcast weiter geplant ist und ab und an Hinweise zu unseren Angeboten. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe deines Vornamens im Formular ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens, werden über Active Campaign, USA verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhältst du auch in unserer Datenschutzerklärung.