Miniprodukte sind in vielen Online-Business-Strategien das Buzzword schlechthin: kleine Angebote, niedrige Einstiegshürde, schnelle Umsätze – klingt auf den ersten Blick smart. Doch auf den zweiten Blick entpuppen sie sich für viele Unternehmer:innen als echter Zeit- und Energiefresser. Warum das so ist und wie du Miniprodukte stattdessen strategisch clever nutzt, erfährst du hier.
als Podcast-Folge
(hier kommst du zum gesamten Podcast)
Auf YouTube:
<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/wXZIqc_yDz0?si=BzgEDytVpK3TXP8e“ title=“YouTube video player“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ referrerpolicy=“strict-origin-when-cross-origin“ allowfullscreen></iframe>
1. Was sind Miniprodukte überhaupt?
Miniprodukte sind kompakte Angebote wie PDFs, Mini-Workshops oder Vorlagen, meist im Preissegment zwischen 9 und 99 Euro. Sie sollen schnellen Umsatz bringen oder als Funnel-Baustein fungieren. Doch Achtung: Der Aufwand hinter so einem Produkt ist selten „mini“ – Erstellung, Technik, Verkaufsprozess und Betreuung unterschätzen viele.
2. Wann Miniprodukte zum Business-Killer werden:
Zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag: Ohne strategisch abgestimmten Funnel oft ein Minusgeschäft.
Falsche Zielgruppe angezogen: Niedrigpreise locken Schnäppchenjäger, die nicht in deine Premium-Angebote investieren.
Verzettelung statt Skalierung: Ständig neue Miniprodukte = kein roter Faden.
3. Wann Miniprodukte ein echter Booster sind:
✅ Klarer Platz im Funnel: Sie führen bewusst ins Signature-Angebot
✅ Für bestimmte Zielgruppen: Z.B. Ärzt:innen, Therapeut:innen oder budgetgesteuerte Kund:innen
✅ Praktisch & fokussiert: Templates, Checklisten, klare Quick Wins
✅ Thematisch klug aufgebaut: Ein kleines Problem wird gelöst, eine präzise Erkenntnis geschaffen – perfekt für den nächsten Step
Beispiele:
❌ 30 Tage vegane Rezepte → Überforderung, keine Umsetzung
✅ Deine ersten 2 veganen Tage – easy & alltagstauglich
Oder:
❌ Kompletter Social Media Plan für 12 Monate
✅ 10 Content-Ideen für Expert:innen im Gesundheitswesen, die sofort kaufbereite Zielgruppen anziehen
Fazit:
Miniprodukte sind kein Selbstzweck. Sie entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn sie Teil einer klaren Strategie sind – und thematisch so aufgebaut sind, dass sie Lust auf mehr machen, nicht satt machen.
Wenn du wissen willst, wie du Miniprodukte sinnvoll in dein Business integrierst (oder ob du sie dir sparen kannst), schau dir mein Programm Grow My Business an:
👉 Warteliste Grow my Business
Weitere Artikel
Kategorien
Worüber möchtest du mehr lesen?
Familienleicht lernen, leben & arbeiten
Abonniere jetzt den Podcast
Life and business als bedürfnisorientierte Mama mit großen Ambitionen - hör rein und hol dir eine Riesenportion Inspiration ab, garniert mit Aha-Momenten und handfesten Tipps und Tricks zum ganzheitlichen Business-Auf- und Ausbau. Und lerne andere spannende Leute auf einem ähnlichen Weg kennen!